top of page

Schilddrüsenbehandlung

sanfte Schilddrüsenbehandlung Schilddrüsenmassage

Es ist mir ein großes Anliegen, Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen aus ganzheitlicher und natürlicher Sicht zu sehen und zu behandeln. Sowie auch die Organe zu unterstützen die für die Schilddrüse elementar wichtig sind und Hintergründe als auch Ursachen der Erkrankung gemeinsam mit dem Patienten zu analysieren. 

 

Ich bin sehr froh und dankbar, die Ausbildung zur Schilddrüsenpraktikerin durch Dr. med. Berndt Rieger und Frau Claudia Rauch, Heilpraktikerin und Schilddrüsenpraktikerin habe machen dürfen. 

Dr. med. Berndt Rieger ist als Internist tätig und hat sich auf die ganzheitliche Schilddrüsentherapie spezialisiert. Frau Claudia Rauch arbeitet seit einigen Jahren mit vielen Schilddrüsenpatienten erfolgreich und von ihr erhielt ich meine praktischen Kenntnisse.
Die Ausbildung beinhaltet neben der Vermittlung von schulmedizinischem Wissen speziell auch eine breite und umfassende Therapie der Möglichkeiten von alternativen und ganzheitlichen Behandlungsmethoden von Schilddrüsenerkrankungen, wie Entzündungen, Knoten und Zysten der Schilddrüse, Hashimoto Thyreoiditis und Morbus Basedow (Autoimmunerkrankungen).
 

Viele Ärzte sind mittlerweile mit einer Behandlung von bioidentischen Hormonen sowie Hormonen vom Schwein oder Rind aufgeschlossen. Aber auch der konventionelle Weg mit der Gabe von L-Thyroxin (zum Beispiel) kann richtig sein. Da jeder Mensch individuell ist, wird auch die Therapie persönlich auf ihn zugeschnitten sein.
 

Die Schilddrüse
- Aufbau und Funktion

 

Unsere Schilddrüse hat das zarte Aussehen eines Schmetterlings und wiegt ca. 20-30 Gramm. Solch ein kleines Organ und doch bestimmt sie in unserem Körper unsere Leistungsfähigkeit, unser Wohlbefinden und unsere Vitalität. Sie ist der „Motor“ für unserem Stoffwechsel. Manche sagen, sie ist der Sitz unsere Seele – in enger Verbindung mit unserem Herzen – stimme ich dem zu. 

Die Schilddrüse produziert bestimmte Hormone. Diese aktivieren die Herztätigkeit und unseren Blutdruck. Sie regulieren den Energiestoffwechsel (Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel) und damit auch unser Körpergewicht. Für unsere Darmtätigkeit und unsere Verdauung sind sie unverzichtbar. Unser Muskelstoffwechsel und unsere Muskelkraft werden mit den Schilddrüsenhormonen gesteuert. 

Sie haben auch einen großen Einfluss auf unsere Psyche und unsere Gehirnaktivität.

Für das Wachstum und die Reifung von Ungeborenen im Mutterleib und auch von Kindern spielen sie eine große Rolle.

sanfte Schilddrüsenmassage

Was bewirkt die Schilddrüsenmassage?

 

Sie setzt den natürlichen Lymphfluss in Gang - somit können entzündliche Filtrate leichter abfließen, sie regt die Genesung von narbigen oder verklebten Gewebe an.

 

Sie wirkt anregend um die normale Schilddrüsenfunktion wieder sanft ins Fließen zu bringen.

 

Die Massage kann jedoch auch abschwellend wirken - dafür wird die indirekte Massage angewandt und ein kühlendes Öl.

 

Die ganzheitliche Behandlung der Schilddrüse ist mir ein großes Anliegen. Ich gehe mit Achtsamkeit und Bedacht in der Therapie vor.

Wann wird die Schilddrüsenmassage angewandt?

 

  • bei Schilddrüsenunterfunktion

  • bei Schilddrüsenüberfunktion

  • bei allen entzündlichen Prozessen der Schilddrüse

  • bei Knoten und Zysten der Schilddrüse

  • nach akuten und chronischen Erkrankungen

  • bei Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse

  • Hashimoto Thyreoiditis

  • Morbus Basedow



 

Schilddrüsenbehandlung Schilddrüsenmassage sanfte
Dieses so kleine Organ bewirkt so viel im Körper und hat meinen größten Respekt. 
Schilddrüse erkrankt? Was nun?

 

Kommt es nun zu einer Fehlfunktion, Überlastung, Überforderung oder Autoimmunreaktion der Schilddrüse gerät der ganze Körper, Geist und Seele in Verwirrung.

Ist die Schilddrüse erkrankt, leider der ganze Mensch darunter. 
 

Ca. 10 % der Menschen in Deutschland, vor allem Frauen, leiden an Hashimoto-Thyreoiditis. Mehr als ein Drittel hat Schilddrüsenfehlfunktionen und viele wissen überhaupt nicht, dass sie selbst erkrankt sind. Oft wird man erst psychologisch behandelt, bevor die Schilddrüse genau unter die Lupe genommen wird. Immer mehr Kinder und Jugendliche sind von Erkrankungen der Schilddrüse betroffen.
 

Bei welchen Beschwerden ist ein genauer Blick auf die Schilddrüse zu werfen?

 

  • bei Schilddrüsenbeschwerden wie Schilddrüsenunterfunktion oder Schilddrüsenüberfunktion 

  • Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse wie Hashimoto Thyreoiditis oder Morbus Basedow

  • Schilddrüsenentzündungen

  • wenn das Wohlbefinden ausbleibt, obwohl bereits Schilddrüsenhormone eingenommen werden (z.B. L-Thyroxin)

  • bei Problemen anderer hormoneller Systeme, insbesondere der Geschlechtshormone

  • bei funktionellen Beschwerden wie Reizdarm und Verdauungsproblemen

  • bei systemischen Beschwerden und Erkrankungen oder Stoffwechselerkrankungen wie hohem Cholesterin, hohem Blutdruck, hohen Blutfettwerten, Blutzuckerschwankungen sowie Diabetes Mellitus

  • bei Verlust von Motivation, Gefühl der Überforderung oder dem Gefühl ständig “gestresst” zu sein 

  • bei extremer Müdigkeit, Erschöpfung, Leistungsminderung, Burn-Out 

  • bei Stimmungsschwankungen oder depressiven Verstimmungen

  • wenn Sie an Schlafstörungen leiden

  • bei Störungen der Sexualität, Libidoverlust

  • wenn Sie Herzsymptome wie Herzstolpern oder/und Herzrasen haben

  • Muskel- und Gelenkbeschwerden

  • unerklärliche Gewichts- zu oder Abnahme

  • Angstzustände, Panikattacken

Trifft etwas auf Ihr Beschwerdebild zu, melden Sie sich gerne. 


Ich zeige Ihnen nach einem ausführlichen Erstgespräch auf,

wie die naturheilkundliche Gesamtbehandlung auf Sie zugeschnitten

werden kann.

bottom of page