Hypnose

Das Wort Hypnose stammt vom griechischen „hypnos“ ab und bedeutet so viel wie Schlaf. Tatsächlich ist die hypnotische Trance jedoch kein Schlaf, sondern ein Zustand tiefer Entspannung bei wachem Bewusstsein. Sie bekommen alles mit, es stört Sie jedoch nichts oder lenkt sie ab. Die Aufmerksamkeit für äußere Reize ist demnach vermindert und Sie können sich so besser auf Ihre eigene „Innenwelt“ konzentrieren kann.
Das Bewusstsein umfasst all die Bereiche, die der Mensch willentlich in den Mittelpunkt seiner Aufmerksamkeit rücken kann. Zum Beispiel wenn wir mit jemanden reden, bewusst eine Handlung vornehmen.
Das Unterbewusstsein ist der Teil der menschlichen Psyche, der dem Verstand im Allgemeinen nicht zugänglich ist. Hier werden lebenswichtige Körperfunktionen, wie unsere Atmung, unser Herzschlag und unsere weiteren Organe gesteuert. Unser Unterbewusstsein ist aber auch der Sitz unserer Erfahrungen, Erinnerungen, Konditionen und Suggestionen. Als diese spielen eine wichtige Rolle in unserem Leben
Mehr als 85 % unseres Denkens läuft im Unterbewusstsein ab.
Mit Hilfe der Hypnose ist es wesentlich leichter, Kontakt mit diesen unbewussten Anteilen aufzunehmen. Innere Blockaden können gelöst werden.
Die Hypnose kann unter anderem bei Ängsten, Depressionen, Schlafstörungen und Burnout angewendet werden. Auch für die Rauchentwöhnung kann sie sinnvoll eingesetzt werden.